Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Galle2
Gạl|le2 1.
〈an Pflanzen〉
durch tierische oder pflanzliche Schmarotzer hervorgerufene Wucherung
(Fichten~, Rosen~)
2.
〈Tiermed.; bei Pferden und Rindern〉
mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung (am Gelenk eines Gliedes)
[<
lat.
galla
„Gallapfel“]
Wissenschaft
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...