Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Galle2
Gạl|le2 1.
〈an Pflanzen〉
durch tierische oder pflanzliche Schmarotzer hervorgerufene Wucherung
(Fichten~, Rosen~)
2.
〈Tiermed.; bei Pferden und Rindern〉
mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung (am Gelenk eines Gliedes)
[<
lat.
galla
„Gallapfel“]
Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...