Lexikon

García Lorca, Federico: Zigeunerromanzen

  • Erscheinungsjahr: 1928
  • Veröffentlicht: Spanien
  • Verfasser: García Lorca, Federico
  • Deutscher Titel: Zigeunerromanzen
  • Original-Titel: Romancero gitano
  • Genre: Lyrisch-epische Dichtungen
Federico García Lorca (* 1898,  1936) gilt als Erneuerer der spanischen Bühnendichtung und Lyrik. In Fortsetzung der Tradition seiner Heimat Andalusien schafft er ausdrucksstarke Werke voller Musikalität wie z. B. die »Zigeunerromanzen«, die er als »andalusische Bilderfolge des gesamten Andalusiertums« bezeichnet: Liebe, Leidenschaft, Hass, gewaltsamer Tod, Auseinandersetzungen mit der Polizei, volkstümliche Religiosität u. a. sind die Themen dieser 18 Romanzen, deren deutsche Übersetzung 1953 erscheint. Ein weiteres bekanntes Werk García Lorcas ist der ebenfalls 1928 erscheinende Gedichtband »Buch der Dichtungen«. García Lorca schreibt auch Geschichten für Kinder, Schwänke und Puppenspiele.
„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender