Lexikon

Gesundheitswesen

öffentliches Gesundheitswesen
die Gesamtheit der vom Staat geschaffenen Einrichtungen zur Erhaltung und Förderung oder Wiederherstellung der Gesundheit der Bevölkerung. Zu seinen Aufgaben gehören allgemeine Gesundheitsvorsorge und -erziehung sowie die Abwehr gesundheitlicher Gefahren von der Allgemeinheit, die Durchführung der Vorschriften des Lebensmittelgesetzes sowie des Bundesseuchengesetzes, Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln und Impfstoffen sowie die Überwachung des Arzneimittelgesetzes, der Schutz vor ionisierender Strahlung, Aufsicht über Arbeitsschutzbestimmungen sowie Überwachung des Mutterschutz- und Jugendarbeitsschutzgesetzes. Träger dieser Aufgaben sind die staatlichen Gesundheitsämter der Länder und Kreise. Auch die gewerbeärztliche Aufsicht über die Betriebe gehört zum öffentlichen Gesundheitswesen.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de