Lexikon
Glasụr
Werkstoffkunde
dünner, glasartiger, meist durchsichtiger, farbloser, aber auch farbiger, dichter Überzug auf keramischen Erzeugnissen. Der glasierte keramische Gegenstand erhält dadurch nicht nur ein glänzendes Aussehen, sondern wird auch für Flüssigkeiten und Gase undurchlässig. Glasuren sind leichtflüssige, silicatische Glasarten von wechselnder Zusammensetzung. Sie enthalten Oxide, hauptsächlich von Silicium, Bor, Aluminium, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Strontium, Barium, Blei, Zirkon u. a. Die Glasur ist in ihrer Zusammensetzung und Wärmeausdehnung dem keramischen Scherben angepasst. Wenn sie eine größere Ausdehnung hat als der Scherben, entstehen Haarrisse, bei niedrigerer Ausdehnung blättert sie ab.
Die Glasur für gewöhnliches Hartporzellan z. B. ist ein kieselsäurereiches, tonerdehaltiges, kalkarmes, bleifreies Glas. Beim Glasieren wird nach dem Schrühbrand (Porzellan) der nun sehr poröse Gegenstand in eine feine wässrige Aufschwemmung der pulverisierten Glasurbestandteile getaucht. Von dem porösen Rohscherben wird Wasser aufgesogen und eine dünne Schicht des Glasurpulvers auf der Scherbenoberfläche abgelagert. Im Gar- oder Glattbrand bei bis zu 1450 °C schmilzt der Überzug zu einer glatten glänzenden Schicht und verbindet sich durch eine Reaktionszwischenschicht innig mit der Unterlage.
Töpfergeschirr wird mit einer Bleiglasur versehen. Die Rohglasur wird in ähnlicher Weise wie beim Porzellan aufgebracht. Glasiert werden außer Geschirrgegenständen auch Wandplatten, Ofenplatten, Dachziegel sowie chemisch-technisches Porzellan und Steinzeug. Durch Zusatz von Farboxiden wie Kobaltoxid (blau), Chromoxid (grün), Manganoxid und Eisenoxid (braun) entstehen farbige Glasuren; Zusatz von Zinnoxid und Zirkonoxid führt zu weißen, getrübten Glasuren.
Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Vorstoß in die Hölle
Die Umwelt auf dem Schirm
Die Müllabfuhr im Kopf
Drohnen für Profis
Wird KI zur Gefahr?