Lexikon
Gorịllas
[
Gorillaafrikanisch, griechisch
]Gorilla gorilla und Gorilla berengei
Verbreitung: Tropisches Afrika
Lebensraum: Regenwald
Maße: Kopf-Rumpflänge 140–185 cm; Gewicht beim Männchen meist 140–275 kg, beim Weibchen 60–100 kg
Lebensweise: tagaktiv; bodenlebend; in Familiengruppen
Nahrung: rein pflanzlich, Wurzeln, Sprossen, Blätter, Rinde, Mark, Knollen
Tragzeit: 251–289 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, Zwillinge sehr selten
Höchstalter: 25–40 Jahre
Gefährdung: gefährdet durch Lebensraumzerstörung und Bejagung, Bestand des Östlichen Gorillas (Berggorillas) nur noch 400–600 Tiere, geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Gorilla: Männchen
Gorilla
Gorillas sind die größten Menschenaffen. Ein ausgewachsenes Männchen kann voll aufgerichtet bis zu 2,30 m messen. Dazu muss es jedoch die normalerweise etwas angewinkelten Kniegelenke gerade strecken. Im Alter färbt sich das Rückenfell der Männchen silberbraun.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Gorilla
Gorilla
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Gorilla: Jungtier
Gorilla: Jungtier
Dieses Gorillakind knabbert an einer Knospe. Gorillas sind reine Vegetarier.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....