Lexikon
Gỵges
König von Lydien um 680–644 v. Chr. Um seinen Regierungsantritt rankt sich eine Reihe sagenhafter Erzählungen: Nach Herodot hatte Kandaules, der letzte König der voraufgegangenen Dynastie, dem Gyges heimlich die Königin im Schlafgemach gezeigt; die Königin ließ Gyges nun die Wahl zwischen Tod oder Heirat mit ihr selbst, nachdem Gyges den König Kandaules getötet habe; Gyges wurde nach Ermordung des Kandaules König. Platon erzählt, Gyges sei ein Hirte gewesen und habe mit Hilfe eines unsichtbar machenden Ringes die Königin gewonnen und den König getötet. – „Gyges und sein Ring“, Drama (1856) von F. Hebbel.

Wissenschaft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...