Lexikon

Hackfleisch

zerkleinertes Fleisch; man unterscheidet: 1. Hackfleisch im engeren Sinne, Gewiegtes, Gehacktes, rohes Skelettmuskelfleisch warmblütiger Schlachttiere in zerkleinertem Zustand ohne jeden Zusatz; 2. Schabefleisch, fett- und sehnenfreies (schieres) rohes Skelettmuskelfleisch vom Rind in fein zerkleinertem Zustand ohne jeden Zusatz; 3. zubereitetes Hackfleisch, Hackepeter, Thüringer Mett, Wursthackfleisch, Bratwursthack, Brät, Hack- oder Schabefleisch, dem Speisesalz, Zwiebeln oder Gewürze zugesetzt sind. Die Herstellung und Abgabe von Hackfleisch unterliegt strengen lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Foto einer Frau, die eine Tablette zum Mund führt
Wissenschaft

Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren

Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch