Lexikon
Hackfleisch
zerkleinertes Fleisch; man unterscheidet: 1. Hackfleisch im engeren Sinne, Gewiegtes, Gehacktes, rohes Skelettmuskelfleisch warmblütiger Schlachttiere in zerkleinertem Zustand ohne jeden Zusatz; – 2. Schabefleisch, fett- und sehnenfreies (schieres) rohes Skelettmuskelfleisch vom Rind in fein zerkleinertem Zustand ohne jeden Zusatz; – 3. zubereitetes Hackfleisch, Hackepeter, Thüringer Mett, Wursthackfleisch, Bratwursthack, Brät, Hack- oder Schabefleisch, dem Speisesalz, Zwiebeln oder Gewürze zugesetzt sind. Die Herstellung und Abgabe von Hackfleisch unterliegt strengen lebensmittelrechtlichen Vorschriften.

Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...