Lexikon

Hagia Triada

[
aˈjia triˈaða; neugriechisch, „Heilige Dreieinigkeit“
]
Ort an der Südküste der Insel Kreta; Stadt, kleiner Palast und Nekropole der minoischen Kultur, damals am Meer gelegen; Erbauung des Palastes in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts v. Chr., Zerstörung um 1400 v. Chr.; im Palast bedeutende Wandmalereien, mit Reliefs verzierte Gefäße aus Steatit.
Pferde beim Grasen in Serbien
Wissenschaft

Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten

Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...