Lexikon

Harry

[ˈhɛri]
Debbie, eigentlich Deborah Harry, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, * 1. 7. 1945 Miami, Florida; seit den 1960er Jahren als Sängerin aktiv; wurde Mitte der 1970er Jahre als Frontfrau der New-Wave-Kultband „Blondie“ bekannt (in dieser Zeit auch erste Filmrollen); entwickelte sich durch exzentrische Bühnenauftritte und auffälliges Erscheinungsbild zur Stilikone; 1981 Start einer Solo-Karriere als Sängerin mit einer Mischung aus Poprock und Dance; 1983 vorläufige Auflösung von „Blondie“; ab 1994 Zusammenarbeit mit der Jazzgruppe „Jazz Passengers“; seit Ende der 1990er Jahre erneute Aktivitäten mit „Blondie“; Solo-Veröffentlichungen: „KooKoo“ 1981; „Rockbird“ 1986; „Def Dumb And Blonde“ 1989; „Debravation“ 1993; „Necessary Evil“ 2007; Filme u. a.: „Videodrome“ 1983; „Hairspray“ 1988; „Elegy“ 2008.
Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon