Lexikon
Heyerdahl
[
ˈhɛiərda:l
]Thor, norwegischer Naturforscher, * 6. 10. 1914 Larvik, † 18. 4. 2002 Alassio (Italien); unternahm 1947 eine 97-tägige Floßfahrt („Kon-Tiki“-Expedition) von Peru nach Tahiti, womit er seine umstrittene Theorie einer Besiedlung der Südseeinseln von Südamerika (nicht Asien) her beweisen wollte. 1970 gelang ihm die Überquerung des Atlantischen Ozeans von Marokko nach Westindien mit dem Papyrusboot Ra II; damit ist die Möglichkeit erwiesen, dass Ägypter schon in frühgeschichtlicher Zeit nach Amerika gelangt sein könnten. Heyerdahl segelte 1978 mit dem Schilfboot „Tigris“ von Basrah aus bis zum Eingang des Roten Meeres und schloss daher nicht aus, dass die Sumerer Verbindungen zu Kulturen in Afrika besaßen.
Heyerdahl, Thor
Thor Heyerdahl
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...