Lexikon
Hugo von Trimberg
mittelhochdeutscher Schriftsteller, * um 1230 in Franken, † nach 1313; 1260–1309 Magister und Schulrektor in Bamberg; schrieb mit dem rund 25 000 Verse umfassenden volkstümlichen Lehrgedicht „Der Renner“ die umfangreichste mittelhochdeutsche Lehrdichtung; das Werk beinhaltet eingestreute Predigtmärlein, Tierfabeln und Sprüche und ist von einer rationalistischen bürgerlichen Haltung geprägt; es gehört zu den meistüberlieferten und wohl meistgelesenen Büchern des späten Mittelalters.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Wem gehört das Meer?
Die neuen Softies
Karriere mit Cash
Anders, als man denkt