Id al-Fitr
im Islam das dreitägige „Fest des Fastenbrechens“ (türkisch: Şeker Bayramı, „Zuckerfest“), das am Ende der Fastenzeit gefeiert wird; im Bewusstein vieler Muslime nimmt der mit seinen Glückwünschen und Geschenken versehene Id al-Fitr die erste Stelle der Feste ein. Der türkische Name bedeutete zunächst wohl „Dankfest“, er wird heute mit den Süßigkeiten (Şeker = Zucker ) in Verbindung gebracht, die an diesem Tag verschenkt werden. Eine Zeit der Danksagung ist das Fest deshalb, weil Gott den Muslimen die Einhaltung des Fastens ermöglicht und die Übertretungen vergeben hat.