Lexikon
intensịve Verben
abgeleitete Verben, die ein Geschehen gegenüber dem Grundverb als besonders intensiv kennzeichnen; z. B. schnitzen als Intensivbildung zu schneiden.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Auf der Suche nach Lebensspuren
Der Nocebo-Effekt
Auch die Gegenseite profitiert
Leben bei Roten Zwergen?
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Weitere Inhalte auf wissen.de
Uetersen
transfundieren
8. Dezember 2004
Plagiat
Illingen (Gemeinde (Baden-Württemberg))
15. Juni 1962