Lexikon
Kaste
[
die; lateinisch, portugiesisch, französisch
]eine Gemeinschaft von nur untereinander heiratenden (endogamen) Familien angeblich gleicher Abstammung, mit gleichem Brauchtum, gemeinsamem Namen und meist gleichem Beruf. Sie findet sich bei Überschichtung stark voneinander abweichender Bevölkerungsteile, so im Sudan, besonders aber im hinduistischen Indien (dort Jat genannt). Die Kasten bilden ein ganzes System: Brahmanen (Priester), Kschatriyas (Krieger, Adel), Vaischyas (Kaufleute), Shudras (unterworfene Bauern), zu denen noch die außerhalb des Kastensystems stehenden Dalits (Parias) kommen. Auch die Muslime und Christen erlagen der Kastenbildung, die für die Entwicklung Indiens sehr hinderlich war und von M. Gandhi heftig bekämpft wurde. Die Unberührbarkeit zwischen Angehörigen verschiedener Kasten wurde in der indischen Verfassung von 1948 nominell aufgehoben.

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pastillen und Pulver
Auch tote Zähne können schmerzen
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Im Insekten-Labor
Die scheuen Giganten
In Pilz gepackt