Lexikon
Kẹlterborn
Rudolf, schweizerischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, * 3. 9. 1931 Basel; studierte u. a. bei Wolfgang Fortner und Boris Blacher; Lehrer in Basel, Detmold, Zürich und Karlsruhe; begann mit Werken in Zwölftontechnik, bezog dann auch serielle, elektronische und freitonale Elemente mit ein; umfangreiches Œuvre mit Opern („Der Kirschgarten“ 1984 nach Anton Tschechow), Orchesterwerken (u. a. 4 Sinfonien), Kammer- und Chormusik; auch Bücher: „Stilistische Mannigfaltigkeit in der zeitgenössischen Musik“ 1958; „Musik im Brennpunkt“ 1988.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Das Rätsel um den Ursprung
Rechnen wie das Gehirn
Wertvoller Algen-Dschungel
Die Mär von den todbringenden Hornissen