Lexikon

Fortner

Wolfgang, deutscher Komponist, * 12. 10. 1907 Leipzig,  5. 9. 1987 Heidelberg; lehrte u. a. in Heidelberg, Detmold und Freiburg i. Br.; gehört zu den Zentralgestalten der deutschen Musik im 20. Jahrhundert; zu seinen Schülern gehören u. a. H. W. Henze, B. A. Zimmermann, G. Klebe, A. Reimann und W. Rihm; begann mit neobarocken Werken (Suite für Orchester nach Musik des J. P. Sweelinck 1930) und wandte sich ab 1954 der Zwölftontechnik zu (Phantasie über B-A-C-H für zwei Klaviere, 9 Soloinstrumente und Orchester 1950); sein kompositorisches Schaffen umfasst alle Gattungen und ist stilistisch vielfältig; schrieb Opern („Bluthochzeit“ nach F. García Lorca 1953; „Elisabeth Tudor“ 1972) und Ballette („Die weiße Rose“ nach O. Wilde 1950), Orchesterwerke, Kammer- und Chormusik sowie Lieder (u. a.nach Hölderlin, Shakespeare, Petrarca).
Fortner, Wolfgang
Wolfgang Fortner
  • Erscheinungsjahr: 1972
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Fortner, Wolfgang
  • Deutscher Titel: Elisabeth Tudor
  • Genre: Oper
An der Deutschen Oper in Berlin (West) wird am 23. Oktober die Oper »Elisabeth Tudor« von Wolfgang Fortner (* 1907) unter der Leitung von Gerd Albrecht uraufgeführt. Für diese britische Königinnentragödie verwendete der Komponist ein Libretto von Mattias Braun. Musikalisch ergänzt Fortner die Reihentechnik mit Tonbandeinspielungen von Chor- und Orchesteraufnahmen und führt elektronische Klangwirkungen ein.
Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon