Lexikon

Wilde

Wilde, Oscar
Oscar Wilde
Oscar, angloirischer Schriftsteller, * 16. 10. 1854 Dublin,  30. 11. 1900 Paris; vertrat in Lyrik, Drama („Salome“, französisch 1893, englisch 1894, deutsch 1903, 1905 vertont von R. Strauss) und in dem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ 1890, deutsch 1901, den Ästhetizismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Er verfasste auch witzige, bühnenwirksame Konversationslustspiele („Lady Windermeres Fächer“ 1892, deutsch 1902; „Ein idealer Gatte“ 1895, deutsch 1903) und Märchen. Wilde schrieb während einer zweijährigen Zuchthausstrafe die „Ballade vom Zuchthaus zu Reading“ 1898, deutsch 1904, und „De profundis“ (postum) 1905, deutsch 1905.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon