Lexikon
Kinderkreuzzug
der Legende nach ein von französischen und deutschen Kindern 1212 unternommener Kreuzzug, in Frankreich unter Führung eines gewissen Stephan von Cloyes und am Niederrhein unter dem Knaben Nikolaus von Köln (die »pueri« der Quellen waren aber wahrscheinlich Knechte, Landarbeiter und Tagelöhner); für das Gros der Teilnehmer endete der Kreuzzug wahrscheinlich bereits im Herbst 1212 in Italien.
Kinderkreuzzug
Kinderkreuzzug
In den Annales Marbacenses wird der Kinderkreuzzug von 1212 als sinnlos verurteilt:
"... (Es) wurde eine alberne Heerfahrt unternommen von Kindern und törichten Leuten, die ohne eigene Überlegung das Zeichen des Kreuzes annahmen, mehr aus Vorwitz als ihres Heiles wegen.Es zogen Kinder beiderlei Geschlechts, ... nicht nur kleinere, sondern auch Erwachsene, Verheiratete und Jungfrauen mit leerem Geldsack sowohl durch ganz Deutschland als auch durch Teile von Gallien.Und von Eltern und Freunden ließen sie sich nicht abhalten, mit allem Eifer diese Heerfahrt zu machen, so sehr, dass sie hier und dort in Dörfern und auf dem Felde mit Zurücklassung ihres Arbeitsgerätes, und dessen, was sie gerade unter den Händen hatten, den Vorbeiziehenden sich anschlossen.Den Geistlichen aber und anderen vernünftigeren Sinnes, welche widersprachen und diesen Zug für eitel und unnütz erklärten, leisteten die Laien heftigen Widerstand ... [Diese törichte Menge] zerstreute sich, in Italien angekommen, in größere und kleinere Städte, und viele wurden von den Bewohnern des Landes als Knechte und Mägde zurückbehalten. Andere sollen ans Meer gekommen sein, wo sie von Schiffern und Seeleuten getäuscht nach entlegenen Weltgegenden übergefahren wurden."

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...