Lexikon
Kruzifịx
[
auch ˈkru-; das; lateinisch crucifixus, „der Gekreuzigte“
]in der christlichen Kunst die gemalte oder plastische Darstellung Jesu am Kreuz. Christus erschien zunächst in triumphierender Haltung; seit dem 6. Jahrhundert gibt es den Typ des leidenden Christus. Die ersten plastischen Kruzifixe stammen aus der Zeit nach 1000. Seit dem 13. Jahrhundert setzte sich das Dreinagelkruzifix mit übereinander gelegten Beinen durch. Während die italienische Kunst meist den durch Schönheit geadelten Christus darstellte, wurde in der mittel- und nordeuropäischen Kunst der Leidensausdruck betont.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Am Rand der Raumzeit
Genesen, aber nicht gesund
Ein Viererpack aus Neutronen
Abenteuer Quanteninternet
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?