Lexikon
Kruzifịx
[
auch ˈkru-; das; lateinisch crucifixus, „der Gekreuzigte“
]in der christlichen Kunst die gemalte oder plastische Darstellung Jesu am Kreuz. Christus erschien zunächst in triumphierender Haltung; seit dem 6. Jahrhundert gibt es den Typ des leidenden Christus. Die ersten plastischen Kruzifixe stammen aus der Zeit nach 1000. Seit dem 13. Jahrhundert setzte sich das Dreinagelkruzifix mit übereinander gelegten Beinen durch. Während die italienische Kunst meist den durch Schönheit geadelten Christus darstellte, wurde in der mittel- und nordeuropäischen Kunst der Leidensausdruck betont.

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...