Lexikon

Kruzifx

[
auch ˈkru-; das; lateinisch crucifixus, „der Gekreuzigte“
]
in der christlichen Kunst die gemalte oder plastische Darstellung Jesu am Kreuz. Christus erschien zunächst in triumphierender Haltung; seit dem 6. Jahrhundert gibt es den Typ des leidenden Christus. Die ersten plastischen Kruzifixe stammen aus der Zeit nach 1000. Seit dem 13. Jahrhundert setzte sich das Dreinagelkruzifix mit übereinander gelegten Beinen durch. Während die italienische Kunst meist den durch Schönheit geadelten Christus darstellte, wurde in der mittel- und nordeuropäischen Kunst der Leidensausdruck betont.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon