Lexikon

Krland

lettisch Kurzeme
historische Landschaft in Lettland; südlich der Düna fruchtbares Hügelland, an der Küste überwiegend sandige, teils bewaldete und versumpfte Niederung; benannt nach dem lettischen Stamm der Kuren (Curones), die Kurland spätestens seit dem 10. Jahrhundert bewohnten. Die Kuren wurden im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden unterworfen und christianisiert; zu zwei Dritteln wurde es Ordensland und gehörte damit als Teil des Livländischen Bunds zum Deutschen Reich. Beim Zerfall Livlands wurde Kurland einschließlich Semgallen 1561 weltliches Herzogtum unter polnischer Lehenshoheit. Seit dem Nordischen Krieg (17001721) stand Kurland unter überwiegendem russischem Einfluss und wurde 1795 auf Antrag des kurländischen Landtags Russland einverleibt. Es behielt weitgehend seine eigenständige Verfassung und der deutsch-baltische Adel seine beherrschende Stellung. Nach der Proklamierung der Republik Lettland 1918 wurde Kurland lettische Provinz. In den beiden Weltkriegen Kriegsschauplatz, war es 19401991 Teil der UdSSR (Lettische SSR).
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de