Lexikon
Kụrorte
Orte, die infolge ihrer naturgegebenen Faktoren (Temperatur, Strahlung, Luftdruck, Feuchte, Wind, Salzgehalt, Staubfreiheit) der Erholung und Genesung dienen. Vorherrschend sind Klimakurorte (Luftkurorte), die Reiz-, Ruhe- oder Schonungsklima haben: binnenländische Kurorte bis 400 m Höhe ü. M. (Rheuma, Katarrhe), Höhenkurorte bis 900 m (Blutarmut, Lungen-, Nervenleiden), Hochgebirgskurorte über 900 m (Tuberkulose), Wüstenkurorte bei Nierenleiden, Seebäder (Kreislaufstörungen, Stoffwechsel, Nerven, Atmung).

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Das Salz des Meeres
Kindern das Leben retten
Igitt!
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen