Lexikon

Law

Law, John
John Law
John Law of Lauriston, französischer Nationalökonom und Finanzmann schottischer Herkunft, * 21. 4. 1671 Edinburgh,  21. 3. 1729 Venedig; vertrat die Ansicht, dass durch Grund und Boden gesichertes Papiergeld wertbeständiger und billiger als Metallgeld sei, setzte aber fälschlich Vermehrung von Kredit (Forderungen) der Vermehrung von Kapital (Produktionselement) gleich; gründete 1716 in Frankreich eine Privatnotenbank und 1717 die Mississippi-Gesellschaft. Die praktische Erprobung seiner Geldtheorie führte 1720 zu einer schweren Finanz- und Wirtschaftskrise in Frankreich.
Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek