Lexikon

Lopold II.

Leopold II. (König der Belgier)
Leopold II. (König der Belgier)
König der Belgier 18651909, * 9. 4. 1835 Brüssel,  17. 12. 1909 Schloss Laeken; Sohn von Leopold I., gewandter Diplomat und Geschäftsmann, erwarb 1876 riesige Gebiete im Bereich des Kongostroms. Leopold sicherte seine Privatkolonie durch die Berliner Kongokonferenz (1885). Durch Verträge von 1907/08 vermachte er die Kolonie dem belgischen Staat. Belgien verdankt Leopold den Aufstieg zum Industriestaat.
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de