Lexikon
Mastịtis
[
Brustdrüsenentzündunggriechisch
]eine Entzündung des Brustdrüsenkörpers (im Unterschied zu der Brustwarzenentzündung). Nach der Entstehung unterscheidet man die Stauungsmastitis von der infektiösen Mastitis; der Stauungsmastitis liegt eine Sekretstauung in den Drüsengängen zugrunde. Sie kommt bei Neugeborenen vor (lateinisch Mastitis neonatorum) und ist auf den Einfluss mütterlicher Hormone aus der Schwangerschaftszeit zurückzuführen. Etwa am zweiten oder dritten Lebenstag lässt sich aus den angeschwollenen Brustdrüsen die sog. Hexenmilch abdrücken, und zwar bei Mädchen wie auch bei Knaben. Zur Behandlung können feuchte Umschläge gemacht werden. Die zweite Form einer Stauungsmastitis ist die Pubertätsmastitis (lateinisch Mastitis adeloscentium), die ebenfalls auf hormonale Einflüsse zurückzuführen ist und bei Jungen und Mädchen auftritt. Die schmerzhafte Anschwellung der Brust lässt sich durch kühle Umschläge schnell beseitigen. Die infektiöse Mastitis (Mastitis im engeren Sinne), die vor allem im Wochenbett als Mastitis puerperalis etwa in der zweiten bis sechsten Woche nach der Geburt auftritt, beruht meistens auf einer Staphylokokkeninfektion.

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Bombardement aus dem All
Fliegen im Magnetfeld
Warum Glas nicht immer zerbricht
Leuchtende Forschungshelfer
Im Elektroauto zu den Klimazielen?