Lexikon
Mastịtis
[
Brustdrüsenentzündunggriechisch
]eine Entzündung des Brustdrüsenkörpers (im Unterschied zu der Brustwarzenentzündung). Nach der Entstehung unterscheidet man die Stauungsmastitis von der infektiösen Mastitis; der Stauungsmastitis liegt eine Sekretstauung in den Drüsengängen zugrunde. Sie kommt bei Neugeborenen vor (lateinisch Mastitis neonatorum) und ist auf den Einfluss mütterlicher Hormone aus der Schwangerschaftszeit zurückzuführen. Etwa am zweiten oder dritten Lebenstag lässt sich aus den angeschwollenen Brustdrüsen die sog. Hexenmilch abdrücken, und zwar bei Mädchen wie auch bei Knaben. Zur Behandlung können feuchte Umschläge gemacht werden. Die zweite Form einer Stauungsmastitis ist die Pubertätsmastitis (lateinisch Mastitis adeloscentium), die ebenfalls auf hormonale Einflüsse zurückzuführen ist und bei Jungen und Mädchen auftritt. Die schmerzhafte Anschwellung der Brust lässt sich durch kühle Umschläge schnell beseitigen. Die infektiöse Mastitis (Mastitis im engeren Sinne), die vor allem im Wochenbett als Mastitis puerperalis etwa in der zweiten bis sechsten Woche nach der Geburt auftritt, beruht meistens auf einer Staphylokokkeninfektion.
Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alarmstufe Rot
Taktgeber des Sonnenzyklus
Die Quanten-Arena
Wie geht es unseren Kindern?
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Im Insekten-Labor