Lexikon

Brust

im engeren Sinne beim Menschen: die weibliche Brust (lateinisch Mamma), das beidseitig auf dem Brustkorb aufsitzende, aus Drüsen- (Milchdrüsen) und Fettgewebe bestehende Organ, das der Nahrungsbereitung für den Säugling dient. Die Milchgänge der Brustdrüsen münden in die von einem pigmentierten runden Hof umgebenen Brustwarzen (lateinisch Mamillae). Während der Schwangerschaft vergrößern sich die Brüste, und gegen Ende beginnt die Milchabsonderung unter dem Einfluss inkretorischer Drüsen. Die weibliche Brust ist ein sekundäres Geschlechtsmerkmal; beim Mann sind die Brustdrüsen nicht entwickelt, die Brustwarzen jedoch vorhanden. Bei Unsauberkeit während des Stillens können Erreger in die Milchgänge dringen und eine Brustdrüsenentzündung (Mastitis) hervorrufen.
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon