Lexikon
Mauretạnien
Mauretanien: Staatsflagge
© wissenmedia
Nur archäologische Funde erinnern heute noch daran, dass das Gebiet des von Dürreperioden und wachsender Armut geplagten Wüstenstaates im Nordwesten Afrikas einst zu großen Teilen fruchtbares Land war. Nach der Unabhängigkeit 1960 etablierten sich autoritäre Regime. Erst in den 1990er Jahren setzten fragile Demokratisierungsbemühungen ein. Macht und politischer Einfluss des Militärs konnten jedoch nicht entscheidend eingedämmt werden.

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...