Lexikon

Miller

Stanley Lloyd, US-amerikanischer Biologe und Chemiker, * 7. 3. 1930 Oakland, Calif.  20. 5. 2007 National City, Calif.; führte wegweisende Studien zur chemischen Evolution durch. Indem er 1953 in dem nach ihm benannten Miller-Experiment in Laborversuchen die Uratmosphäre der Erde simulierte, bestehend aus den anorganischen Verbindungen Methan, Ammoniak, Kohlendioxid und Wasserstoff, und diese elektrischen Funkenentladungen („Blitzen“) aussetzte, erzeugte er zahlreiche organische Verbindungen, insbesondere Fettsäuren, Zucker und Aminosäuren, und erbrachte so den Nachweis, dass organische Substanzen in der Frühzeit der Erde aus anorganischen Substanzen entstanden sein konnten.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache