Lexikon
Ode
Erik, eigentlich Erich Odemar, deutscher Schauspieler und Regisseur,
* 6. 11. 1910 Berlin, † 19. 7. 1983 Weißach am
Tegernsee; debütierte 1928 beim Theater, 1930 erste Filmrolle; arbeitete
ab 1951 auch als Regisseur; bekannt als „Kommissar“ in der gleichnamigen TV-Serie (1968–1976); Autobiografie: „Der Kommissar und
ich“ 1972.

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Wärme aus der Tiefe
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Besser vorbereitet
Was zuckst Du?