Lexikon
Orạkel
[
das; lateinisch
]Weissagung und (oft poetisch verkleidete und undeutliche) Enthüllung der Zukunft, des räumlich Entfernten oder des Götterwillens. Das Orakel kann an bestimmte Personen (Priester), Orte (Tempel, Gräber), Handlungen (Totenschau, Tierschau, Loswerfen, Gottesurteil) oder auch Deutungen (des Traums, der Handlinien, des Vogelflugs) gebunden sein. Berühmte Orakelstätten des Altertums waren das Orakel zu Delphi, die Zeus-Orakel zu Dodona und Olympia und das Amon-Orakel in der Libyschen Wüste.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...