Lexikon
Oreopịthecus
[
griechisch
]ein ausgestorbener Vertreter der Primaten aus dem Pliozän Italiens (Toscana), ein vollständiges Skelett ist bekannt, das auf eine dem Orang-Utan ähnliche Fortbewegung hindeutet. Meist wird der Oreopithecus in eine eigene Familie der Oreopithecidae gestellt.

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Multitalent Kohlenstoff
Mythos Varusschlacht
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Wie Gas flüssig wird
News der Woche 23.08.2024