Lexikon
Panfjọrow
[
-rɔf
]Fjodor Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * 2. 10. 1896 Pawlowka, † 10. 9. 1960 Moskau; Roman über die Kollektivierung der Landwirtschaft: „Schleifsteine“ 1929–1937, deutsch Band 1 „Die Genossenschaft der Habenichtse“ 1928, Band 2, „Wolgabauern“ deutsch 1953.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Training für eine starke Psyche
Wer es hat zuerst gerochen…
Winzigstes sichtbar gemacht
Licht und Schatten
Kleinplaneten unter der Lupe
Die maritime Speisekammer