Lexikon

Pavartti

Tenöre: Domingo, Carreras, Pavarotti
Die drei Tenöre: Domingo, Carreras, Pavarotti
Die drei Tenöre: Placido Domingo (links), José Carreras (Mitte) und Luciano Pavarotti (rechts)
Luciano, italienischer Sänger (Tenor), * 12. 10. 1935 Modena,  6. 9. 2007 Modena; Operndebüt 1961, ab 1964 herausragende internationale Karriere vor allem als Heldentenor im italienischen Fach (G. Donizetti, G. Verdi); wirkte besonders an der Metropolitan Opera in New York; ab den 1990er Jahren große Erfolge mit den „Drei Tenöre“-Konzerten (zusammen mit P. Domingo und J. Carreras) sowie mit Duetten mit Pop- und Rockstars; Autobiografie: „Meine Welt mein Leben“ 1995.
AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg
Wissenschaft

Das Leben vermessen

Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon