Lexikon

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart

1945 von der US-amerikanischen Militärregierung als „Radio Stuttgart Orchester“ gegründetes Rundfunkorchester; nach mehrmaligem Namenswechsel seit 1975 unter heutigem Namen; der Schwerpunkt der Arbeit liegt neben Musik der Klassik und Romantik auf der (Ur-)Aufführung zeitgenössischer Werke, die oft von den Komponisten selbst dirigiert wurden, darunter Igor Strawinsky, Paul Hindemith, Hans Werner Henze, Luciano Berio, Mauricio Kagel, Krzysztof Penderecki und Peter Ruzicka; Chefdirigenten: Hans Müller-Kray (19481969), Sergiu Celibidache (19721982), Sir Neville Marriner (19831989), Gianluigi Gelmetti (* 1945; 19891995), Georges Prêtre (* 1924; 19961998, seither Ehrendirigent), seit 1998 Sir Roger Norrington.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft

Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg

Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch