Lexikon

Reich

Steve, US-amerikanischer Komponist, * 3. 10. 1936 New York; Schüler von Luciano Berio und Darius Milhaud; wurde mit seiner Technik, einfache musikalische Gebilde permanent über einen längeren Zeitraum hinweg zu wiederholen und dabei geringfügig zu variieren, zu einem Begründer der Minimal Music; schreibt vor allem Kammermusik („Drumming“ 19701971; „Different Trains“ 1988; „City Life“ 1995); ferner Orchester- und Chormusik („The Desert Music“ 1984) und Bühnenwerke („The Cave“ 19901993); führt seine Werke meist mit seinem Ensemble „Steve Reich and Musicians“ auf; erhielt 2007 den Polar Music Prize.
Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon