Lexikon
Pfalzgraf
in merowingischer Zeit ein Hofbeamter zur Verwaltung und Rechtspflege in der königlichen Pfalz, der auch über Verhandlungen im Königsgericht an den König berichtete; unter den Karolingern vor allem Vertreter des Königs im Gericht. Im 9. und 10. Jahrhundert wurden die Pfalzgrafen Landespfalzgrafen, besonders zur Beaufsichtigung des Königsguts. Der Titel verschwand in Deutschland bis auf den Pfalzgrafen bei Rhein.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...