Lexikon
Pfennig
Abkürzung Pf oder (Denar)seit dem 8. Jahrhundert die deutsche Hauptwährungsmünze, im 8.–16. Jahrhundert in Silber geprägt; sank seit dem 16. Jahrhundert zur Scheidemünze herab und wurde immer häufiger in Kupfer geprägt. Seit 1871: 1 Pf = 1/100 Mark; 1924–1948: 1 Reichspfennig = 1/100 Reichsmark; 1948–2002 in der Bundesrepublik Deutschland: 1 Deutscher Pfennig (Dpf) = 1/100 Deutsche Mark.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Züge der Zukunft
Bessere Böden
Das Ende der Hölle
Romantische Welt
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Weitere Inhalte auf wissen.de
Sozialfall
24. Juni 1913
Kammleguan
Dr. Motte
Kreppapier
Nam June Paiks TV-Buddha: Was meinte Paik mit der Datenautobahn?