Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dissimilation

Dis|si|mi|la|ti|on
f.
Ggs.
Assimilation, Simulation
1.
allg., selten
Unähnlichmachen, Veränderung
2.
Sprachw.
Unähnlichwerden zweier benachbarter Laute oder Ausfall eines von zwei ähnlichen Lauten,
z. B. in „fünf“ aus mhd. „fimf“, „Pfennig“ aus mhd. „pfenning“
3.
Abbau energiereicher und chemisch kompliziert aufgebauter Verbindungen in energieärmere und einfachere Stoffe (als Stoffwechselvorgang aller Lebewesen)
[< 
lat.
dissimilis
„unähnlich, ungleich“]
Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Cannabinol-Wirkung
Wissenschaft

Wie Cannabinol den Schlaf fördert

Seit langem gilt der Cannabis-Bestandteil Cannabinol (CBN) als schlaffördernd. Wie genau er sich auf Tiefschlaf- und Traumphasen auswirkt, war allerdings noch unklar. Nun hat ein Forschungsteam an Ratten gezeigt, dass CBN nicht nur die Gesamtschlafdauer erhöht, sondern auch die Tiefschlafphasen fördert. Daran beteiligt ist neben...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon