Wahrig Herkunftswörterbuch

Moos

ugs.:
Geld
aus
jidd.
moo „Pfennig“, Pl.
jidd.
moos „Geld“, aus
hebr.
mā'ō „kleine Münzen“, aus
hebr.
mā'ā „Münze im Wert etwa eines Pfennigs“, urspr. „Sandkörnchen, Steinchen“; die Redensart Moos haben „Geld haben“ wurde später erweitert zu Moses haben oder Moses und die Propheten haben „Geld haben“, in scherzhafter Anlehnung an Lukas 16,29, wo Abraham im Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus von den Brüdern des Reichen sagt: Sie haben Moses und die Propheten, lass sie dieselben hören
Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon