Lexikon

Pilgerväter

englisch Pilgrim Fathers
eine kleine Gruppe von englischen Puritanern, die, wegen ihrer religiösen Überzeugungen verfolgt, zunächst nach Amsterdam ging und sich 1609 in Leiden niederließ. Ihre Führer W. Brewster (* 1567,  1644) und J. Robinson (* um 1576,  1625) verhandelten mit der englischen Virginia Company über die Möglichkeit, nach Nordamerika auszuwandern. Am 16. 9. 1620 konnten sich 30 Pilgerväter in Plymouth auf der „Mayflower“ einschiffen und zusammen mit 71 anderen Auswanderern den Atlantik überqueren. Vor der Landung unterzeichneten 41 der künftigen Kolonisten den Mayflower-Vertrag. Der Tag der Landung (22. 12., Pilgrims Day) ist Gedenktag in den USA.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Das Universum in der Wurmkiste

Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon