Lexikon
Massachusetts
[
Abkürzung Mass.mæsəˈtʃu:səts
]Flagge von Maryland
© wissenmedia
Unionsstaat im Nordosten der USA, 27 337 km2, 6,35 Mio. Einwohner, davon 5% Schwarze; Hauptstadt Boston. Massachusetts besteht im Osten teils aus Hügelland, teils aus Flachland hinter einer stark gegliederten Küste, im Westen aus Mittelgebirgen (New England Uplands: Mt. Greylock 1064 m) beiderseits des Connecticut River. Die Landwirtschaft ist spezialisiert auf die Erzeugung von Obst, Gemüse, Eiern, Milch; in der Fischwirtschaft spielt Massachusetts eine führende Rolle. Massachusetts ist ein hoch industrialisierter Staat mit elektronischer, feinmechanischer und grafischer Industrie, Elektro- , Maschinen-, Lebensmittel- und Textilindustrie. – Die erste europäische Besiedlung erfolgte ca. 1620 durch die Pilgerväter in Phymonth, 1691–1820 Vereinigung mit dem Staat Maine. Wiederholte Konflikte der Kronkolonie mit dem Mutterland führten 1773 zur Boston Tea Party und 1775 zum Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs. 1780 gab sich Massachusetts eine eigene Verfassung, 1788 Annahme der Verfassung der USA.

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...