Lexikon
Renoir
Renoir: Museen
Land | Ort | Museum / Sammlung |
Deutschland | Berlin | Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie |
Bremen | Kunsthalle | |
Essen | Museum Folkwang | |
Frankfurt a. M. | Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie | |
Hamburg | Hamburger Kunsthalle | |
Köln | Wallraf-Richartz-Museum | |
Stuttgart | Staatsgalerie Stuttgart | |
Frankreich | Paris | Musée d'Orsay Musée Marmottan |
Großbritannien | Cardiff | National Museum of Wales |
London | National Gallery Courtauld Institute Galleries Tate Gallery | |
Schweden | Stockholm | Nationalmuseum |
Schweiz | Basel | Kunstmuseum |
USA | Boston | Museum of Fine Arts |
Cambridge, Mass. | Harvard University Art Museums, Fogg Art Museum | |
Chicago | Art Institute of Chicago | |
Merion, Pa. | The Barnes Foundation | |
New York | Metropolitan Museum of Art Museum of Modern Art Solomon R. Guggenheim Museum The Frick Collection | |
Philadelphia | Philadelphia Museum of Art | |
Washington, D. C. | National Gallery of Art The Phillips Collection | |
Williamstown,Massachusetts | The Sterling and Francine Clark Art Institute |
Renoir, Pierre Auguste
Pierre Auguste Renoir
© Corbis/Bettmann

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...