Lexikon
Populạren
[
lateinisch
]im alten Rom in der Spätphase der Republik (133–131 v. Chr.) Führer des Volks, die zumeist gegen die Senatsmehrheit Partei ergriffen. Sie waren meist adliger Herkunft und vertraten die Interessen der Plebs. Bedeutende Popularen waren die Gracchen, Marius, Crassus, Cäsar u. a.

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...