Lexikon
Populạren
[
lateinisch
]im alten Rom in der Spätphase der Republik (133–131 v. Chr.) Führer des Volks, die zumeist gegen die Senatsmehrheit Partei ergriffen. Sie waren meist adliger Herkunft und vertraten die Interessen der Plebs. Bedeutende Popularen waren die Gracchen, Marius, Crassus, Cäsar u. a.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Geerbter Schutz
Romantische Welt
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Der große Sprung