Lexikon

Ray

[
rɛi
]
Man, US-amerikanischer Fotograf, Maler und Filmschaffender, * 27. 8. 1890 Philadelphia,  18. 11. 1976 Paris; schuf „Readymades“, deren berühmtestes das „Geschenk“ (ein Bügeleisen mit 14 Nägeln) ist. Als Fotograf einer der Erfinder der Fotografik (Rayogramm). Mit seinen „Rayographien“ (Fotomontagen und Fotogrammen) entwickelte er neue künstlerische Ausdrucksmittel. 1927 drehte er die Filme „Seestern“ und „Die Geheimnisse von Château de Dé“.
Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon