Lexikon

Rhabrber

[
der; persisch, italienisch
]
Rheum
in Asien heimische Gattung der Knöterichgewächse mit rund 40 Arten in den gemäßigten Zonen; stattliche, großblättrige, ausdauernde Kräuter mit rübenförmigen Grundachsen und riesigen, verzweigten Blütenständen. Rheum palmatum und Rheum officinale liefern in ihrem Rhizom eine Droge. In größeren Dosen wirkt diese gegen Verstopfungen und in kleineren Dosen bei Magen- und Darmkatarrhen. Der größte Teil der Droge stammt aus China, wo die Pflanze in den Gebirgsländern angebaut wird. Eine Droge minderer Qualität liefert der auch in Europa angebaute Rheum rhaponticum. Der Gemüserhabarber unserer Gärten ist ein Artengemisch, in dem Rheum undulatum und Rheum rhaponticum überwiegen. In gekochtem Zustand werden die Blattstiele als Kompott oder Suppe gegessen.
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek