Lexikon
Rhizọm
[
Wurzelstockdas; griechisch
]unterirdischer Spross mit mehr oder weniger verdickter Sprossachse, mit dessen Hilfe die damit versehenen Pflanzen überwintern können. Von den Wurzeln ist das Rhizom durch seinen anatomischen Bau und durch den Besitz von Sprossknospen, häutigen, farblosen Niederblättern oder deren Narben und das Fehlen von Wurzelhaaren zu unterscheiden; z. B. bei Schwertlilie und Veilchen.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Alarmstufe Rot
Schutz vor Extremwetter
Kontroverse Quantenrealität
Wie Gas flüssig wird
Pastillen und Pulver