Lexikon
Rubịn
[
der; lateinisch
]Al2O3, rotes, diamantglänzendes, durchsichtiges Mineral, Edelstein, Abart des Korunds; trigonal; Härte 9; lose, gut ausgebildete Kristalle; auch derb und spätig; in Granit, Gneis, Glimmerschiefer, Dolomit, besonders in Marmor und Seifenlagerstätten. Rubine können auch synthetisch hergestellt werden, sie dienen u. a. als Lagerstein für Uhrwerke.

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine einzige Zigarette …
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Zurück zu den Ursprüngen
Kosmologie im Härtetest
Tomaten unter Glas
It started with a kiss