Lexikon
Sandburg, Carl: Chicago-Gedichte
- Erscheinungsjahr: 1916
- Veröffentlicht: USA
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Chicago-Gedichte
- Original-Titel: Chicago Poems
- Genre: Gedichte
In den 146 Siebenzeilern der Lyriksammlung »Chicago-Gedichte«, seinem Erstlingswerk, präsentiert sich der US-amerikanische Dichter Carl Sandburg (* 1878, † 1967) als optimistischer Sänger der industrialisierten Großstadt. Er tritt für die moderne Massendemokratie ein, engagiert sich für die Unterdrückten und Ausgebeuteten und spart nicht mit Kritik an den Ausbeutern. Sandburg, der auch Slang und umgangssprachliche Elemente verwendet, macht Bevölkerungsgruppen zum Thema von Literatur, die in der Lyrik bisher weit gehend unbeachtet geblieben sind: Fischverkäufer, Fabrikarbeiterinnen, Lastwagenfahrer, Prostituierte, Zwiebelpflückerinnen usw. – Die Gedichte erscheinen 1948 in deutscher Sprache.

Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...

Wissenschaft
Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Photonenzähler und Dunkelfelder
Vorstoß in die Hölle
Schmerzfrei
Drohnen für Profis
Seide aus dem Labor
Das große Abenteuer