Lexikon

Sandburg, Carl: Chicago-Gedichte

  • Erscheinungsjahr: 1916
  • Veröffentlicht: USA
  • Verfasser: Sandburg, Carl
  • Deutscher Titel: Chicago-Gedichte
  • Original-Titel: Chicago Poems
  • Genre: Gedichte
In den 146 Siebenzeilern der Lyriksammlung »Chicago-Gedichte«, seinem Erstlingswerk, präsentiert sich der US-amerikanische Dichter Carl Sandburg (* 1878,  1967) als optimistischer Sänger der industrialisierten Großstadt. Er tritt für die moderne Massendemokratie ein, engagiert sich für die Unterdrückten und Ausgebeuteten und spart nicht mit Kritik an den Ausbeutern. Sandburg, der auch Slang und umgangssprachliche Elemente verwendet, macht Bevölkerungsgruppen zum Thema von Literatur, die in der Lyrik bisher weit gehend unbeachtet geblieben sind: Fischverkäufer, Fabrikarbeiterinnen, Lastwagenfahrer, Prostituierte, Zwiebelpflückerinnen usw. Die Gedichte erscheinen 1948 in deutscher Sprache.
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon