Lexikon
Satie
Alfred Erik, französischer Komponist, * 17. 5. 1866 Honfleur, † 1. 7. 1925 Paris; Schüler von Albert Roussel; befreundet u. a. mit Claude Debussy und Maurice Ravel; schuf mit Jean Cocteau, Pablo Picasso, Léonide Massine und Sergej Diaghilew das Ballett „Parade“ (1916). Satie befreite die Musik des 20. Jahrhundert von vielen Konventionen und hat damit Komponisten von der Gruppe Les Six bis hin zu John Cage inspiriert; seine Werke sind antiromantisch, z. T. mit einförmigen, blockartigen Strukturen; schrieb Chansons und Unterhaltungsmusik, Orchesterwerke (sinfonisches Drama „Socrate“ nach Platon mit Solisten, 1917–1918) und geistliche Musik („Messe des Pauvres“ 1895); schuf mit den „Trois Gymnopédies“ (1888) und „Trois Gnossiennes“ (1890) eigene Formen der Klaviermusik und versah seine Klavierwerke z. T. mit witzigen oder absurden Spielanweisungen.

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.