Lexikon
Satie
Alfred Erik, französischer Komponist, * 17. 5. 1866 Honfleur, † 1. 7. 1925 Paris; Schüler von Albert Roussel; befreundet u. a. mit Claude Debussy und Maurice Ravel; schuf mit Jean Cocteau, Pablo Picasso, Léonide Massine und Sergej Diaghilew das Ballett „Parade“ (1916). Satie befreite die Musik des 20. Jahrhundert von vielen Konventionen und hat damit Komponisten von der Gruppe Les Six bis hin zu John Cage inspiriert; seine Werke sind antiromantisch, z. T. mit einförmigen, blockartigen Strukturen; schrieb Chansons und Unterhaltungsmusik, Orchesterwerke (sinfonisches Drama „Socrate“ nach Platon mit Solisten, 1917–1918) und geistliche Musik („Messe des Pauvres“ 1895); schuf mit den „Trois Gymnopédies“ (1888) und „Trois Gnossiennes“ (1890) eigene Formen der Klaviermusik und versah seine Klavierwerke z. T. mit witzigen oder absurden Spielanweisungen.

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...