Lexikon

Cage

Cage, John
John Cage
John, US-amerikanischer Komponist, * 5. 9. 1912 Los Angeles,  12. 8. 1992 New York; Schüler von A. Schönberg und H. Cowell, gilt als führender Vertreter der revolutionären Avantgarde, der andere Komponisten nachhaltig prägte. Beeinflusst vom Zen-Buddhismus erweiterte er die Möglichkeiten des von Cowell erfundenen „präparierten“ Klaviers und führte den Zufall (Aleatorik) in die Komposition ein. Seine grafische Notation überantwortet das musikalische Ergebnis gänzlich dem Interpreten; schrieb Orchesterwerke („Concert for Piano and Orchestra“ 1958), Kammermusik („String Quartet in Four Parts“ 1950), Klavier- und Vokalmusik, Werke für Tonband („Imaginary Landscape Nr. 5“ 1952), Computermusik, Opern und das eher traditionelle Ballett „The Seasons“ (1947) für M. Cunningham; daneben realisierte er auch musikalische Happenings.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek