Lexikon
Happening
[
ˈhæpəniŋ; das; englisch, „Geschehen“
]im Gefolge der Pop-Art entstandene Aktionsform der Kunst der 1960er Jahre, bei der ein mitunter improvisiertes „Geschehen“ von oft sozialkritischem, häufig auch absurdem Charakter vorgetragen wurde, wobei das Publikum die Distanz zum Kunstereignis verlieren und so ein neues, kritisches Selbstverständnis gewinnen sollte. Hauptrepräsentanten waren in den USA J. Dine („Autounfall“ 1960) und A. Kaprow, in Deutschland W. Vostell. Fluxus.

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Perfect Timing
Sternentod der besonderen Art
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Rettet uns der Wasserstoff?
Auf der DNA-Spur